
Reise & Tourismus
Reisejournalismus hat viel mit Bildern im Kopf zu tun, aber oft wenig mit der Realität. Urlauber*innen verbrauchen soziale, kulturelle und ökologische Ressourcen. Als Reisejournalistin lebe ich die Philosophie von Slow Travel. Deshalb versuche ich, die Notwendigkeit eines sanften, langsamen und verträglichen Tourismus zu vermitteln.
ONLINE
„Zügig die Sehnsucht nach dem Meer stillen“
(Mit dem Nachtzug nach Sylt)
RONDO (Der Standard)
„Karger Boden, üppige Ernte“
(Kykladen)
LEBENSART Magazin
„Von Hütte zu Hütte, von Berg zu Berg“
(Weitwandern am Lechquellenweg)
KURIER
„Wandern in Zeitlupe“
(Slow Trails)
OÖ Nachrichten
"Ruhe und Weite"
(Osttirol)
LEBENSART Magazin
"Sofia, die Hoffnungsvolle"
KURIER
"Die Kunst, langsam zu reisen"
LEBENSART Magazin
"Na sauber"
(Klimaschonend verreisen)
RONDO (Der Standard)
"Insel am Wendepunkt"
KURIER
"Wie die Thunberg tun"/ "Flugfrei nach Griechenland"
DER STANDARD
"Zu Fuß an Nordirlands Küste"
OÖ Nachrichten
“Sri Lanka: Touristenabzocke oder das Recht auf ein gutes Leben?”
weltwatch.de
“152 Tage lang verreist”
OÖ Nachrichten
“Ein Tänzchen im Rosenfeld”
(BULGARIEN)
OÖ Nachrichten
„Ohne Schweiß kein Buddha“
(SRI LANKA)
derStandard.at
„Wer fängt den schwestern Fisch?“
(NORWEGEN)
derStandard.at